vermeintlich defensive Aufstellung mit vier Innenverteidigern, die in den Spielaufbau eingebunden sind, zwei offensiven Außenverteidigern, die jeweils ihre Seite abarbeiten, zwei defenisven Mittelfeldspieler, die auf der Doppelsechs für den Spielaufbau zuständig sind und einem offensiven auf der 10, der die Bälle aus dem Mittelfeld verarbeitet, die Flanken der Außenverteidiger weiterleitet und Räume für den Mittelstürmer schafft